Bruttoraumzahl
Seefahrt
© 2016
- 2025
Basiswissen
Die Bruttoraumzahl (BRZ) ist seit 1997 offizielles Mass für Schiffsvolumen: die dimensionslosen Zahlen Bruttoraumzahl (BRZ), engl.: Gross-Tonnage (GT), und Nettoraumzahl (NRZ) bezeichnen heute die Größe eines Schiffes. Nach der BRZ oder NRZ berechnen sich weiterhin die tonnage dues, die Gebühren für Hafennutzung (Hafengebühren), Kanal- oder Schleusendurchfahrt und Lotsen. BRZ und NRZ ersetzen die veraltete Bruttoregistertonne (BRT) und Nettoregistertonne (NRT).
Formeln
- BRZ = K1 mal V
- K1 = 0,2 + 0,02 mal lg(V)
Legende
- V = Gesamtvolumen in Kubikmetern
- K1 = Faktor (siehe unten)
- lg(V) = der Logarithmus zu Basis 10 vom Volumen in Kubikmetern
Erläuterung
Dabei ist V der Zahlenwert des in Kubikmeter gemessenen Inhalts aller geschlossenen Räume vom Kiel bis zum Schornstein. K1 ist ein Wert, der zwischen 0,22 und 0,32 liegt und abhängig von der Schiffsgröße ist. Hat ein Schiff ein Volumen von 10.000 Kubikmetern, so ergibt sich daraus K1 = 0,28 und damit eine BRZ von 2.800.