A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Armut

Definitionsansätze

© 2016 - 2025




Basiswissen


Absolut oder relativ: für eine Definition von Armut im materiellen Sinn gibt es zwei Ansätze: a) man hat wenige als ein Mindestmaß an Einkommen oder Besitz und b) man hat im Vergleich mit anderen Personen deutlich weniger. Beides wird hier vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Berlin im Jahr 1932: mittellose Männer ohne Arbeit erhalten kostenlos Essen in einem Speisesaal. Das Bild entstand während der großen Weltwirtschaftskrise, die Tausende und Millionen in Armut riss. © Unknown ☛


Absolute Armut


Die Weltbank betrachtet zurzeit (2021) Personen als Arm, die weniger als 1,90 US-Dollar an Kaufkraft pro Tag zur Verfügung haben. Mit weniger als diesem Betrag lässt sich die Befriedigung von menschlichen Grundbefürfnissen (Nahrung, Wärme, Medizin) nicht mehr gewährleisten. Lies mehr unter absolute Armut ↗

Relative Armut


Die Europäische Gemeinschaft definiert Armut im Jahr 1987 wie folgt: Als arm gelten Personen in Haushalten, deren verfügbares Einkommen weniger als die Hälfte des Durchschnittseinkommens aller Haushalte in dem betreffenden EG-Mitgliedsstaat beträgt. Für Deutschland lag das durchschnittliche Bruttoeinkommen für einen Hausalt im Jahr 2019 bei monatlich 4734 Euro. Arm wären dann nach der Definitition Haushalte mit weniger als 2367 Euro Einkommen im Monat. Lies mehr unter relative Armut ↗

Kurzinfo


  • Absolute Armut weltweit nach Weltbankdefinition: weniger als 57 € pro Monat absolute Armut ↗
  • Relative Armut in Deutschland im Jahr 2019: weniger als 1280 € pro Monat relative Armut ↗