A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ableitungsfunktion

f'(x)

© 2016 - 2025




Definition


Als Ableitungsfunktion f'(x) bezeichnet man eine Funktion deren y-Wert die Steigung der ursprünglichen Funktion f(x) angibt. Das wird hier erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man unterscheidet die Ableitungsfunktion f'(x) und Ableitungswerte, also konkrete Steigungen an Punkten.☛


Schritt-für-Schritt


  • f(x) ist die eigentliche Funktion, z. B. f(x)=x²
  • f'(x) ist die Ableitung von f(x), hier wäre f'(x)=2x.
  • Man kann nun irgendeinen x-Wert in die Ableitungsfunktion einsetzen.
  • Beispiel f'(3) = 2·3 = 6.
  • Die Zahl 6 ist der y-Wert der Ableitungsfunktion bei x=3.
  • Der y-Wert der Ableitungsfunktion ist gleichzeitig die Steigung von f(x).
  • Bei x=3 hat die ursprüngliche Funktion f(x)=x² also die Steigung 6.
  • Die Ableitungsfunktion f'(x) nennt man auch die erste Ableitung.

Merksatz


  • Die Ableitungsfunktion f'(x) gehört immer zu einer Funktion f(x).
  • Der y-Wert von f'(x) gibt für jeden x-Wert die Steigung von f(x).

Bedeutung


  • Man sagt zum Beispiel: f(x)=x² abgeleitet an der Stelle x=4 gibt 8.
  • Das meint: man geht auf den Punkt mit dem x-Wert 4: also (4|16).
  • Dort hat die Parabel von f(x)=x² die Steigung 8.

Fußnoten


  • [2] Ableitungsfunktion kurzgefasst als Ableitung: Bronstein, Semendjajew, Musiol, Mühlig: Taschenbuch der Mathematik. 10. Auflage, 2016. ISBN: 978-3-8085-5789-1. Verlag Harri Deutsch. Seite 446. Siehe auch Der Bronstein ↗