Zwölf-Würfel-Versuch
Stochastik
© 2016
- 2025
Basiswissen
Man würfelt mehrfach mit 12 Würfeln gleichzeitig. Wie viele Sechser würfelt man dabei im Durschnitt? Hier steht eine kleinschrittige Anleitung bis hin zur Erstellung eines Säulendiagramms.
0. Ziel
- Man würfelt mehrfach mit Zwölf Würfeln gleichzeitig.
- Jedes mal zählt man dabei die Anzahl der Einser.
- Man erkennt, dass man meistens ähnlich viele Einser würfelt.
- Das Ergebnis wird als Säulendiagramm veranschaulicht.
1. Schritt
- Versuchsblatt anlegen:
- Nimm ein DIN-A4-Blatt hochkant.
- Lasse links eine Rand von etwa 5cm (halber Zeigefinger).
- Schreibe als Überschrift "Zwölf-Würfel-Versuch".
- Lege das Blatt nun querkant.
- Über das Blatt soll ein Säulendiagramm entstehen.
- Zeichne unten eine etwa 20 Zentimeter lange Linie von links nach rechts
- Auf diese Grundlinie kommen gleich die Säulen
2. Schritt
- Würfeln
- Nimm dir zwölf Würfel aus der Kiste 8.
- Würfele mit allen Würfeln gleichzeitig.
- Zähle die Anzahl der Einer.
- Zeichne nun eine Säule links auf die Grundlinie.
- Die Höhe der Säule in Zentimetern rechnest du so aus:
- Anzahl der Einer mal vier.
- Die Breite der Säule soll genau einen Zentimeter betragen.
- Schreibe die Anzahl der Einer dann sauber in die Säule hinein.
- Nun würfelst du wieder mit 12 Würfeln.
- Wie eben trägst du das Ergebnis in eine Säule ein.
- Zeichne die Säule direkt an ihren linken Nachbarn.
- Nach 20 Würfen bist du mit dem Würfeln fertig.
3. Schritt
- Auswertung:
- Berechne, wie viele Einer im Schnitt in jedem Zwölfer-Wurf enthalten waren.
- Das geht so: Addiere die Anzahl der Einer von allen Säulen auf.
- Teile diese Summe durch die Anzahl der Säulen (sollten 20 sein).
- Das Ergebnis ist die durchschnittliche Anzahl von Einers pro Säule.
- Das Ergebnis kann eine Kommazahl sein.
- Runde sie auf eine ganze Zahl.
- Schreibe als Fazit auf das Blatt:
- Im Durchschnitt gab es pro Zwölferwurf etwa ____ Einer
Fertig.