A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ziehbrunnen

Definition

©

Basiswissen


Als Ziehbrunnen bezeichnet man eine besondere Art eines Schöpfwerkes: mit einer geeigneten Mechanik, etwa mit Seilen, Ketten, Rollen oder einem Schwingbaum konnte mit wenig Kraftaufwand Wasser aus einem Brunnen empor gehoben werden. Eine frühe Form war schon im antiken Ägypten bekannt und hieß dort Schaduff ↗

Fußnoten


  • [1] "Ziehbrunnen, auf Dörfern noch zu findender Brunnen, aus dem das Wasser in einem Eimer an einer Kette oder einem Seile meist unter Zuhilfenahme einer festen Rolle oder einer Windevorrichtung emporgezogen wird. Vgl. Schwingbaum." In: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 918-919. Online: http://www.zeno.org/nid/20007722478