A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Winkelhalbierende konstruieren

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Nur Mit Lineal und Zirkel zeichnen nennt man konstruieren. Hier steht eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Konstruieren einer Winkelhalbierenden in der Geometrie.

Vorbereitung


  • Ein Winkel muss gegeben sein.
  • Die zwei Striche des Winkels heißen Schenkel.
  • Der Punkt, wo sie sich treffen, heißt Scheitel, kurz S.
  • Steche den Zirkel in S ein und schlage einen Kreis um S.
  • Der Kreis schneidet jeden der beiden Schenkel an einer Stelle.
  • Die eine Stelle nennen wir A, die andere B.

Mittelsenkrechte


  • Jetzt konstruieren wir die Mittelsenkrechte auf A und B:
  • Schlage je einen Kreis um A und um B.
  • Die Kreise um A und B müssen gleich groß sein.
  • Sie müssen so groß sein, dass sie wieder zwei Schnittpunkte haben.
  • Wir nennen diese Schnittpunkte zum Beispiel V und W.
  • Verbinde V und W und verlängere bis S
  • Diese Strecke ist die Winkelhalbierende (fertig).