A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Verschwörung

Definition

© 2016 - 2025




Kurzbeispiel


Definition: mehrere Personen stimmen sich im Geheimen ab, um damit anderen Personen zu schaden. Der Duden ergänzt, dass der Geschädigte insbesondere die Ordnung eines Staates sein kann.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Opfer oder Mitwirkender? Der australische Premierminister John Malcolm Fraser las sehr wahrscheinlich den Bericht seines Geheimdienstes, in dem die schädlichen Folgen einer weiteren Kohleverbrennung weltweit detailliert geschildert wurden. Der Bericht forderte die Politik implizit auf, das zu verschleiern. Das tat in der Folge die australische Regierung auch bis mindestens ins Jahr 2021 sehr aktiv: mehrere Personen, die im Geheimen besprechen, wie sie anderen Personen schaden können ist genau das wesentliche Merkmal einer Verschwörung. © National Archives of Australia ☛


Juristisch


Im deutschen Recht gibt es keinen Straftatbestand der Verschwörung. Zumindest teilweise erfasst wird die Bedeutung durch die Tatbestände Bildung einer krimininellen oder einer terroristischen Vereinigung.

Der Deutsche Widerstand von 1944


Am 20. Juli 1944 versuchte ein geheimer Kreis deutscher Offiziere den damaligen Diktator Adolf Hitler ums Leben zu bringen. Stellvertretend wird heute meist der Name Claus Schenk von Stauffenberg genannt. Bei diesem Beispiel treffen die drei wichtigsten Merkmale einer Verschwörung sehr genau zu: Heimlichkeit, Staatsumsturz und Schaden anderer.

Klima-Verschwörung in Australien


Es treffen zwei von drei Merkmalen zu, ein drittes fehlt: der australische Primierminister wurde im 1981 von seinem Geheimdienst detailliert über den Klimawandel und seine Folgen informiert. Der Bericht war streng geheim und wurde erst 2021 in der Öffentlichkeit bekannt. Bei einer Verdopplung des CO2-Ausstoßes weltweit werden es Gewinner und Verlierer geben, Verlierer vor allem in den ärmeren Ländern. Bei einer Vervierfachung des CO2-Ausstoßes gäbe es nur Verlierer[1]. Es treffen hier zu die Heimlichkeit und die Inkaufnahme von Schaden anderer. Es fehlt der Wille zur Destabilisierung einer Regierung. Siehe auch Erderwärmung (Zitate) ↗

Fußnoten


  • [1] ONA: Assessment. Fossil Fuels and the Greenhouse Effect. Vertrauliche Informatin an den australischen Premierminister, verfasst vom australischen Geheimdienst im Jahr 1981. 18 Seiten. In: The Guardian. Australia’s spy agency predicted the climate crisis 40 years ago – and fretted about coal exports. Online. 28. November 2021.
  • [2] Verschwörung. Duden online. 28. November 2021.