A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Verdampfungswärme

Physik

© 2016 - 2025

Basiswissen


Verdampungswärme bezeichnet man diejenige Menge an Energie in Form von Wärme, die man einer Flüssigkeit an ihrem Siedepunkt zuführen kann, um sie vom flüssigen in den gasförmigen Zustand zu überführen.[1] Bei Wasser sind das zum Beispiel 2257 Kilojoule für jedes Kilogramm.[1] Da man die benötige Energie zum Verdampfen der Flüssigkeit aber auch in Form von Arbeit zuführen kann, spricht man allgemeingültiger besser von Verdampfungsenthalpie ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht kochendes Wasser in einem Metalltopf.☛


Fußnoten


  • [1] "Die Verdampfungswärme ist gleich der Verdampfungsenthalpie." In: der Artikel Verdampfungswärme. Spektrum Lexikon der Physik. 6 Bände. Greulich, Walter (Hrsg.) Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg, Berlin. 1998-2000. Siehe mehr unter Verdampfungsenthalpie ↗
  • [2] Um ein Kilogramm flüssiges Wasser von 100 °C in gasförmigen Dampf von 100 °C zu überführen benötigt man 2257 kJ oder 2257000 Joule an Energie. Siehe mehr unter Verdampfungswärme von Wasser ↗