A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Turingmaschine

Informatik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein einfaches Modell für Computer: mit Hilfe dieses Modelles konnten die Leistungsgrenzen eines realen Computers auf theoretischer Weise betrachtet werden. Das ist hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein unendliches langes Band und ein Schreib-Lese-Gerät: damit kann man alle Prozesse simulieren, die auch echte digitale Computer durchführen. © Schadel ☛


Was ist das?


  • Die Turingmaschine ist ein Denkmodell.
  • Eine Rechenmaschine kann auf einem unendlich langen Papierstreifen Zahlen aufschreiben.
  • Der Papierstreifen ist ihr einziges Speichermedium.
  • Mit den Zahlen führt sie genau festgelete Berechnungen durch.

Wozu ist das Modell gut?


  • Turing hat untersucht, welche Probleme so eine einfache kontruierte Maschine lösen könnte.
  • Die Idee der Turingmaschine spielt eine große Rolle in der Erforschung der KI.
  • Moderne Computer lassen sich als Turingmaschinen auffassen.

Fußnoten


  • [1] Alan Turing: On Computable Numbers, with an Application to the Entscheidungsproblem. In: Proceedings of the London Mathematical Society. Band 42, 1937, ISSN 0024-6115, S. 230–265, doi:10.1112/plms/s2-42.1.230 (Oxford Journals).
  • [2] Alan Turing: Computing Machinery and Intelligence. In: Mind. October 1950. [kurze Erklärung]