A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Trapezprisma

Ein Prisma mit trapezartiger Grund- und Deckfläche

© 2016 - 2025




Basiswissen


Jedes Viereck, bei dem es mindestens zwei zueinander parallel Seiten gibt heißt Trapez. Stellt man sich einen Körper vor, bei dem die Grund- und Deckfläche kongruente (gleich groß, gleiche Form) Trapeze sind und alle senkrechten Mantelteile sind nur Rechtecke, dann spricht man von einem Trapezprisma.

Eigenschaften


  • Ein Prisma ist ein Körper (3D).
  • Ein Prisma hat immer eine eckige Grundfläche.
  • Die Grundfläche muss ein echtes Vieleck sein.
  • Ein Trapez ist ein Viereck.
  • Ein Prisma kann also ein Trapez als Grundfläche haben.
  • Ein Trapez ist ein Viereck mit mindestens zwei zueinander parallelen Seiten.
  • Jedes Viereck mit mindestens zwei parallelen Seiten ist ein Trapez.

Volumen


  • Das Volumen eines Prisma wird berechnet über: Grundfläche mal Höhe
  • Bei einem Trapezprisma muss man also erst die Trapezfläche berechnen.