A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Tensorprodukt

Physik

© 2016 - 2025

Basiswissen


Das Tensorprodukt ist eine Rechenregel, mit der man zwei Vektoren, Matrizen oder Operatoren zu einem neuen Objekt zusammensetzt, das mehr Informationen trägt – meist über zwei miteinander verbundene Systeme. Es heißt Tensorprodukt, weil das Ergebnis in der Regel ein Tensor ist – ein mathematisches Objekt, das mehrere Richtungen gleichzeitig beschreibt. Auch die Operanden (z. B. Vektoren oder Matrizen) können schon Tensoren sein, müssen es aber nicht. Ein Sonderfall ist das Kronecker-Produkt ↗