A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Teilermenge

Alle Teiler einer Zahl zusammen gedacht

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Zahl 30 hat die Teilermenge T = {1,2,5,6,10,15,30}. Die Teilermenge sind alle natürlichen Zahlen, die ohne Rest in der Ausgangszahl (hier die 30) enthalten sind. Das wird hier weiter erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht die Teilermengen-Schreibweise in zwei Varianten:☛


Was heißt Teiler hier?


Ein Teiler ist eine (natürliche) Zahl, die ohne Rest in einer anderen Zahl, der Ausgangszahl, enthalten ist. Die 4 ist ohne Rest (Rest ist 0) enthalten in der 12. Also ist die 4 ein Teiler von der 12. Die 5 ist kein Teiler von der 12. Denn: die 5 ist zweimal in der 12 enthalten, es bleibt aber ein Rest von 2. Lies mehr unter Teiler einer Zahl ↗

Was ist die Teilermenge?


  • Die Teilermenge sind alle Teiler einer bestimmten Zahl, der Ausgangszahl.
  • Teilermengen beginnen immer mit der Zahl 1 und enden mit der Ausgangszahl.
  • Die Zahl 24 hat die Teilermenge T(24) = {1,2,3,4,6,8,12,24}

Wie schreibt man die Teilermenge?


  • Zuerst kommt der Bezeichner, oft ein großer Buchstabe T.
  • Dann folgt in Klammern oder tiefgestellt die Ausgangszahl, z. B.: T(9)
  • Dann folgt ein Gleichheitszeichen und danach eine geschweifte Klammer.
  • In der geschweiften Klammer stehen alle Teiler, meist aufsteigend sortiert.
  • Beispiel: T(9) = {1,3,9}