A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Summe von drei Kubikzahlen

x³ + y³ + z³ = n

© 2016 - 2025




Basiswissen


2³+5³+10³ gibt ausgerechnet als Summenwert 1033. Die ausgerechneten Wert 2³=8, 5³=125 und 10³=1000 sind Kubikzahlen. Das Ergebnis 1033 ist also die Summe von drei Kubikzahlen. Solche Terme sind Gegenstand aktueller Forschungen in der Mathematik.

Gleichung


  • x³ + y³ + z³ = n

Legende


  • x³, y³ und z³ sind Kubikterme, der Wert von einem Term eine Kubikzahl ↗

Fragestellung I


  • x³ + y³ + z³ = n
  • Man setzt für n eine beliebige ganze Zahl ein, z. B.: n=99
  • Man hat dann eine konkrete Gleichung: - x³ + y³ + z³ = 99
  • Gesucht sind Zahlen für x, y und z, sodass auch links 99 herauskommt.
  • Ein mögliches passendes solches Zahlentripel ist: x=2 y=3 und z=4
  • Jedes Zahlentripel, mit dem die Gleichung aufgeht ist eine Lösung.
  • Gibt es noch weitere solche Tripel? Wenn ja: wie viele?
  • Gibt es Regeln für die Anzahl von Lösungen?
  • Die Frage ist bis heute ungelöst.

Fragestellung II


  • x³ + y³ + z³ = n
  • Welche Eigenschaften muss n erfüllen, dass es überhaupt eine Lösung gibt?