A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Sinkrate

Übersicht

© 2016 - 2025




Basiswissen


Fuß pro Minute für Flugzeuge oder mm/s in der Geologie: die Sinkrate kommt sowohl in der Fliegerei als auch bei der Sedimentation von Gesteinen oder Sand vor. Beides ist hier kurz erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Etwa 600 Fuß pro Minute, also etwa 200 Meter pro Minute oder gut 3 Meter weniger Höhe in jeder Sekunde: ein Sportflugzeug landet auf der Nordseeinsel Juist.☛


Fliegerei


Die Sinkrate sagt, wie viel Höhe ein Flugzeug in einer bestimmten Zeit verliert. Das dazugehörige Messgerät im Flugzeug heißt Variometer. Es gibt den Wert in Fuß pro Minute (fpm) oder Metern pro Sekunde an. Drei Fuß sind ungefähr so viel wie ein Meter. Das Gerät zur Anzeige der Sinkrate ist das Variometer. Für beispielhafte Zahlen siehe unter Sinkraten ↗

Physik


In der Physik beschreibt die Stokessche Gleichung, wie schnell eine Kugel in verschiedenen Medien der Schwerkraft folgenden nach unten sinkt. Siehe dazu den Artikel Stokessche Gleichung ↗

Meteorologie


In der Meteorologie gibt es eine Formel, mit der man die Fallgeschwindigkeit von Hagelkörnern abschätzen kann. Ab einer gewissen Geschwindigkeit und Größe kann ein Hagelkorn schwere Verletzung bis hin zum Tod verursachen. Siehe dazu den Artikel zur Hagelformel ↗

Geologie


Der Wind weht ein kleines Sandkorn auf einen ruhige See. Dort sinkt das Korn langsam im Wasser nach unten. Eine Angabe, wie viele Millimeter es pro Sekunde nach unten sinkt nennt man die Sinkrate, Abinkrate oder auch die Sedimentationsgeschwindigkeit ↗