Random Walk
Definition
©
Basiswissen|
Der symmetrische, eindimensionale Random Walk|
Entfernung nach n Schritten|
Rückkehrwahrscheinlichkeit|
Fußnoten
Basiswissen
Als Random Walk[1], auf Deutsch auch Irrfahrt[2], bezeichnet man eine Bewegung aus einzelnen Schritten, wobei jeder Schritt in der Richtung und der Weite einen zufälligen Wert annehmen kann. Der Random Walk ist ein mathematisches Modell, das auf viele verschiedene Probleme angewandt wird, etwa die Diffusion von Stoffen oder Lebewesen[3], die Brownsche Molekularbewegung[4] oder den Bau von Atombomben[5]. Die Grundidee ist hier mit einem einfachen Beispiel vorgestellt.
Der symmetrische, eindimensionale Random Walk
Man stelle sich eine unendlich lange Zahlengerade vor. Zum Anfang des Spiels steht ein Spielstein auf der Position 0. Dann würfelt man mit einem normalen Spielwürfel. Würfelt man eine 1, 2 oder 3, geht man mit dem Spielstein einen Schritt nach links. Würfelt man eine 4, 5 oder 6, geht man mit dem Spielstein einen Schritt nach rechts. Wenn man das Spiel dann für viele weitere solche zufälligen Schritte fortsetzt, entsteht ein Random Walk. Der Fall hier heißt symmetrisch, weil die Wahrscheinlichkeiten für links und rechts gleich groß. Und das Beispiel ist eindimensional, weil die möglichen Bewegungen auf eine Gerade beschränkt sind.
Entfernung nach n Schritten
Eine typische Frage im Zusammenhang mit einem Random Walk ist: mit welcher Wahrscheinlichkeit hat man nach n Schritten einen bestimmten Abstand zum Ursprungsort zurückgelegt? Übertragen auf eine Bewegung in zweidimensionalen Räumen, also auf einer Fläche, ist das zum Beispiel für das Mirgrationsverhalten von Tieren interessant.