Quadervolumen berechnen
Anleitung
© 2016
- 2025
Basiswissen
Eine rechteckige Kiste ist ein Beispiel für einen Quader. Man rechnet Länge mal Breite mal Höhe und erhält dann das Volumen eines Quaders, zum Beispiel in Kubikzentimetern (cm³) oder Kubikmetern (m³). Ein Quader, der 40 cm lang, 30 cm breit und 20 cm hoch ist hat ein Volumen von 24000 cm³ oder 24 Litern. Das ist hier kurz erklärt.
Formel
- V = a · b · c
Legende
- V = Volumen, z. B. in Kubikzentimetern (cm³) oder Kubikmetern (m³)
- a = Länge, z. B. in Zentimetern oder Metern
- b = Breite, z. B. in Zentimetern oder Metern
- c = Höhe, z. B. in Zentimetern oder Metern
Tipps
- Quadervolumen ist dasselbe wie Kistenvolumen ↗
- Volumen kann man angeben in: mm³, cm³, dm³, m³ oder Liter ↗
- 1000 Kubikzentimeter (cm³) sind so viel Volumen wie ein Liter ↗
- Ein Liter ist dasselbe wie ein Kubikdezimeter dm³ ↗
- Ein Kubikmeter sind eine Million Kubikzentimeter ↗
- 1000 Liter sind wie 1000 dm³ sind wie ein Kubikmeter ↗
- Zu den Einheiten siehe auch Raummaße ↗
- 24 mal 10 gibt 240 mal zehn ↗
- 24 mal 100 gibt 2400 mal hundert ↗
- 24 mal 1000 gibt 24000 mal tausend ↗
Aufgaben dazu?
Einige Aufgaben sind hier mit Lösungen als Quickcheck zusammengestellt. Zu den Übungsaufgaben geht es über => qck