A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Potenzen mit gleicher Basis dividieren

heißt: Exponenten subtrahieren

© 2016 - 2025




Basiswissen


2 hoch 5 geteilt durch 2 hoch 3 ergibt 2 hoch 2, also im Endeffekt 4. Das entsprechende Potenzgesetz a^m:a^n=a^(m-n) ist hier kurz erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht als Rechenbeispiel:☛


Allgemein


  • a^m : a^n = a^(m-n)
  • Beispiel: 4³:4²=4¹

Legende


  • a kann irgendeine reelle Zahl außer der 0 sein.
  • a und m dürfen nicht gleichzeitig 0 sein.
  • m kann irgendeine rellee Zahl sein.
  • n kann irgendeine reelle Zahl sein.
  • Das Dach ^ meint: hoch

In Worten


  • Ein Ausdruck wie a hoch m heißt Potenz.
  • Das a ist die Basis, das m der Exponent.
  • Hat man eine Potenz durch eine andere Potenz, ...
  • und sind die beiden Basen gleich, ...
  • dann ist das Ergebnis immer:
  • a hoch linker Exponent minus rechter Exponent.