A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Potenzen mit gleicher Basis

2³ und 2²

© 2016 - 2025




Basiswissen


2³ und 2² sind zwei Potenz mit derselben Basis. Die Basis ist immer die Zahl unten in der Potenzschreibweise. Hier wird erklärt, wie man solche Terme addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht sieht mehrere Potenzen mit gleicher Basis:☛


Definition


  • Eine Potenz ist ein Ausdruck wie zum Beispiel 2³.
  • Die Zahl oben nennt man den Exponenten oder auch Hochzahl.
  • Die Zahl unten nennt man die Basis.
  • 2³ und 2² haben die gleiche Basis.
  • Allgemein: a^m und a^n
  • Das Dach ^meint: hoch

Multiplizieren


  • Allgemein: a^m · a^n = a^(m+n)
  • Basis zusammenfassen, Exponenten addieren
  • Beispiel: 2³·2² = 2^5

Dividieren


  • Allgemein: a^m : a^n = a^(m-n)
  • Basis zusammenfassen, Exponenten subtrahieren
  • Beispiel: 2³:2² = 2¹

Addieren


  • Keine allgemeingültige Rechenregel.
  • Beispiel: x³ + x² kann man nicht zusammenfassen.
  • Man kann aber Ausklammern: x³+x² = x(x²+x)

Subtrahieren


  • Keine allgemeingültige Rechenregel.
  • Beispiel: x³ - x² kann man nicht zusammenfassen.
  • Man kann aber Ausklammern: x³-x² = x(x²-x)

Legende


  • Das Dach ^ meint "hoch".
  • 3^4 meint "3 hoch 4".