A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Poller

Seefahrt

© 2025

Definition


Poller sind Pfähle[1] oder Klötze[2] woran man die Leinen und Trossen von Schiffen festmachen kann. Man findet sie auf den Schiffen selbst, an Flüssen, Kanälen und Schleusen und auch an Kaimauern. Von der Funktion eng verwandt mit dem Poller ist der Dalben ↗

Fußnoten


  • [1] "Poller (Haltepfähle) dienen zum Anbinden von Schiffen auf Flüssen, Kanälen, an Schleusen. S.a. Landungsvorrichtungen an Flüssen. – Die Poller auf Schiffen, zum Belegen von Trossen und Leinen, werden meist als Doppelpoller aus Gußeisen oder geschweißtem und gebörteltem Stahlblech gefertigt." In: Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 176. Online: http://www.zeno.org/nid/20006104193
  • [2] "Holz- oder Metallklotz, -pfosten auf Schiffen, Kaimauern, um den die Taue zum Festmachen von Schiffen gelegt werden." In: Duden. Abgerufen am 2. August 2025. Online: https://www.duden.de/rechtschreibung/Poller