A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Pleuel

Vermittelt zwischen Kreis- und hin-und-her-Bewegung

© 2016 - 2025

Basiswissen


Kolbenmaschinen erzeugen durch den Kolben im Zylinder zunächst eine Hin-und-her Bewegung (geradlinig, beschleunigt). Die Pleuelstange oder kurz der Pleuel[1] übersetzt diese Bewegung in eine Kreisbewegung (rotatorisch)[2].



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine schwere Pleuelstange ragt aus einem Zylinder heraus.☛


Der oder das?


  • [1] Das grammatische Geschlecht von „Pleuel“ ist nach Duden und anderen deutschen Wörterbüchern männlich (der Pleuel), im technischen Bereich wird das Wort auch als Neutrum (das Pleuel) benutzt. Diese Genuszweideutigkeit kann mit „die Pleuelstange“ umgangen werden.
  • [2] "Pleuelstange, Bleuel-, Treib-, Schub-, Kurbel- oder Lenkstange, beim Kurbelgetriebe eine Stange, die die Kraft von dem hin und her gehenden Kreuzkopf der Hubmaschinen auf den rotierenden Kurbelzapfen überträgt, besteht aus den beiden Köpfen (Pleuelköpfen), welche die Lager für den Kreuzkopfzapfen und den Kurbelzapfen tragen, und dem sie verbindenden Schaft [Tafel: Dampfmaschinen I, G]." In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 422. Online: http://www.zeno.org/nid/20001452177