A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Photozelle

Physik

© 2016 - 2025

Definition


Eine Photozelle misst die Intensität von Licht einer bestimmten Wellenlänge. Die Photozelle besteht aus zwei Elektroden in einem fast luftleeren Glaskolben. Auftreffendes Licht löst aufgrund des äußeren photoelektrischen Effekts Elektronen aus der Photokathode heraus. Diese werden dann hin zur Anode beschleunigt. Falls diese Elektronen die Anode treffen, werden sie abgeleitet und sind als Photostrom messbar. Andernfalls werden sie von der Kathode wieder angezogen. Siehe auch äußerer photoelektrischer Effekt ↗