Paramagnetismus
Definition
© 2016
- 2025
Basiswissen
Paramagnetismus heißt: Materie verstärkt in ihrem inneren vorhandene Magnetfelder. Sie werden dadurch in Magnetfelder hineingezogen. Das ist hier näher erklärt. Wird das äußere Magnetfeld weggenommen, geht die Magnetisierung des paramagnetischen Stoffes wieder vollständig auf Null zurück.
Definition
- Paramagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie.
- Er beschreibt das Verhalten von Materie in einem äußeren (externen) Magnetfeld.
- Paramagneten folgen in ihrer Magnetisierung dem äußeren Feld, so dass das Magnetfeld in ihrem Inneren stärker ist als außerhalb.
- Paramagnetische Materialien haben dadurch die Tendenz, in ein Magnetfeld hineingezogen zu werden.
- Ohne ein äußeres Magnetfeld zeigen paramagnetische Materialien keine magnetische Ordnung.
- Sie behalten ihre Magnetisierung nicht bei wenn ein äußeres Feld verschwindet.
- Die Permeabilitätszahl ist größer als 1, aber nicht sehr viel größer.