A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Normalparabel verschieben

Rechnerisch

© 2016 - 2025




Basiswissen


f(x) = x² hat als Graph die sogenannte Normalparabel. Durch kleine Änderungen an der Gleichung der Funktion kann man sie nach oben, unten, links und rechts verschieben. Man spricht von sogenannten Transformationen. Das ist hier erklärt.

Nach oben


  • Nimm die Normalparabel: y=x²
  • Das x² ist der Funktionsterm.
  • Addiere eine positive Zahl zum Funktionsterm: y=x²+2
  • Diese Normalparabel ist jetzt um 2 nach oben verschoben.

Nach unten


  • Nimm die Normalparabel: y=x²
  • Das x² ist der Funktionsterm
  • Subtrahieren eine positive Zahl vom Funktionsterm: y=x²-2
  • Diese Normalparabel ist jetzt um 2 nach unten verschoben.

Nach links


  • Nimm die Normalparabel: y=x²
  • Klammere das x im Funktionsterm ein: y=(x)²
  • Addiere zum x in der Klammer eine positive Zahl: y=(x+4)²
  • Diese Normalparabel ist jetzt um 4 nach links verschoben.

Nach rechts


  • Nimm die Normalparabel: y=x²
  • Klammere das x im Funktionsterm ein: y=(x)²
  • Subtrahiere vom x in der Klammer reine positive Zahl: y(x-4)²
  • Diese Normalparabel ist jetzt um 4 nach rechts verschoben.

Tipps


  • Solche Verschiebungen heißen Transformation.