Normalparabel
Graph von y = x²
© 2016
- 2025
Definition|
Aussehen|
Einige Punkte auf der Normalparabel|
Was meint verschobene Normalparabel?|
Was meint gespiegelte Normalparabel?
Definition
Die Normalparabel ist der Graph der Funktion f(x)=x². Statt f(x) wird oft auch y geschrieben, das meint dasselbe. Die Funktion f(x) = x² heißt auch Quadratfunktion.
Aussehen
- Die Normalparabel ist immer nach oben geöffnet.
- Ihr Scheitelpunkt (tiefster Punkt) ist immer bei (0|0).
- Sie geht immer durch die Punkte (-1|1) und (1|1).
- Sie ist achsensymmetrisch zur y-Achse.
Einige Punkte auf der Normalparabel
Man kann jede beliebige Zahl für x einsetzen. Rechnet man dann x², also x mal x, so erhält man den zugeordneten y-Wert. Dieser y-Wert heißt auch Funktionswert der eingesetzen x-Zahl. Beispiel: wenn man für x die Zahl -2 einsetzt rechnet man: -2 mal -2. Das Ergebnis 4 ist der y-Wert oder der Funktionswert von -2. Man schreibt auch kurz f(-2)=4 und liest: "f von -2 gleich 4".
- f(-4) = 16
- f(-3) = 9
- f(-2) = 4
- f(-1) = 1
- f(0) = 0
- f(1) = 1
- f(2) = 4
- f(3) = 9
- f(4) = 16
Was meint verschobene Normalparabel?
- Das ist eine Parabel mit genau derselben Form wie die Normalparabel.
- Aber sie liegt an einer anderen Stelle im Koordinatensystem.
- Sie hat also den Scheitelpunkt nicht bei (0|0).
- Aber sie ist immer nach oben geöffnet.
Was meint gespiegelte Normalparabel?
- Das ist eine Parabel mit genau derselben Form wie die Normalparabel.
- Aber anstatt nach oben ist sie nach unten geöffnet.
- Ihr Scheitelpunkt liegt auch in (0|0).