Newtons Äther
Originalzitat
© 2016
- 2025
Basiswissen
Der Physiker Isaac Newton entwickelte um das Jahr 1700 eine umfassende Theorie zu verschiedenen Phänomenen des Lichts. Er neigte stark zu Vorstellung, Lich bestünde aus Teilchen. Er erkannte aber, dass mit ihm auch wellentypische Phänomene wie Beugung und Interferenz verbunden sind. Wellen aber benötigen ein Medium, im dem sie sich ausbreiten. Diese hypothetische Medium war der Äther.
Originalzitat von Newton
„Wird nicht die Wärme eines Raumes durch die Schwingungen eines viel feineren Mediums im Vakuum transportiert, das nach Evakuierung der Luft im Vakuum verbleibt? Und ist dieses Medium nicht dasselbe wie jenes, durch das Licht gebrochen und reflektiert wird und durch dessen Schwingungen das Licht Wärme zu Körpern überträgt und dabei in Zustände leichter Reflexion und Weiterleitung versetzt wird?“[1]
Einschätzung
Sehr treffend setzt Newton hier die Ausbreitung von Wärme durch den Raum in Bezug zur Ausbreitung von Licht. Heute betrachten wir beide Phänomene als eine Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung. Die Idee, dass es jedoch einen Äther gebe, der die Effekte von Wärme und Licht transportiert, wurde im 20ten Jahrhundert durch das sogenante Michelson-Morley-Experiment in schwer lösbare logische Probleme gebracht. Siehe mehr zur allgemeinen Idee der Äthertheorie im Artikel zum Lichtäther ↗
Fußnoten
- [1] Isaac Newton: Opticks. 4th ed. William Innys, St. Pauls 1730 [Ersterscheinung: 1704].