Mittelsand
Geologie
© 2025
Definition
In den Geowissenschaften und im Bauwesen bezeichnet man Sand mit Korngrößen zwischen 0,2 bis 0,63 mm (Millimeter) als Mittelsand. Mittelsand ist der typische Sand wie man ihn etwa an den Flachküsten und in den Dünen der deutschen Nordseeküste anfindet.[1] Man kann die einzelnen Körner gut mit einer einfachen Lupe erkennen. Um mit Sandkörnern einen Millimeter Strecke, etwa an einem Lineal entlang, zu legen, braucht man im Schnitt 3 bis 4 Körner. Deutlich gröber, mit Korngrößen von 0,63 bis 2 Millimetern ist der Grobsand ↗