Messergebnis
Physik
© 2025
Definition
Weiß man, wie lange ein Fadenpendel für eine Schwingung, das ist eine ganz Bewegung einmal hin und einmal her, benötigt, dann kann man daraus die Länge des Pendels messen. Die Messung der Zeit für eine Schwingung wäre dann das Messerergebnis.[1] Die eigentliche Größe, die interessiert wäre in dem Beispiel hier aber die Länge des Pendels, das wäre dann die sogenannte Messgröße[2] ↗
Fußnoten
- [1] Das Messergebnis ist ein a) "Einer Messgröße zugeordneter, durch Messung gewonnener Wert." Oder b) Aus Messungen gewonnener Schätzwert für den wahren Wert einer Messgröße." Quellen a) Interrnationales Wörterbuch der Metrologie, 1994, Nr. 3.1, b) DIN 1319-1, 01.95, Nr. 3.4. In: Glossar der Metrologie. Deutsche Akademie für Metrologie (DAM) beim bayrischen Landesamt für Maß und Gewicht. Stand Oktober 2007.
- [2] Nach der DIN 1319-1, 01.95, Nr. 1.1 ist die "Meßgröße" die "physikalische Größe, der die Messung gilt." In: Glossar der Metrologie. Deutsche Akademie für Metrologie (DAM) beim bayrischen Landesamt für Maß und Gewicht. Stand Oktober 2007. Siehe auch Messgröße ↗