A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Lot (Werkzeug)

Senkblei

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein spitzes Metallgewicht an einer dünnen Schnur: mit einem Lot kann man einen Faden senkrecht nach unten hängen lassen. Das hat einige praktische Anwendungen.

Was ist das?


  • Ein Lot ist Werkzeug, um eine senkrechte Linie im Raum zu finden.
  • Senkrecht meint hier: so wie ein Stein fallen würde (zum Erdmittelpunkt).
  • Ein solches Lot besteht aus einem spitzen Metallkörper.
  • Der Metallkörpe hängt unten an einer langen Schnur.
  • Die Spitze des Metallkörpers zeigt zum Boden.

Wozu braucht man das?


  • Lässt man das Lot an seiner Schnur nach unten hängen,
  • dann gibt einem die Schnur eine senkrechte Linie.
  • Das kann man zum Beispiel beim Bauen von Mauern gebrauchen.
  • Außerdem zeigt die Metallspitze auf einen Punkt am Boden.
  • Dieser Punkt am Boden liegt dann senkrecht unter dem Haltepunkt oben.

Woher kommt der Name?


  • Lot hängt mit dem englischen lead und niederländischen lood zusammen.
  • Beides meint Blei. Blei ist ein sehr dichtes, also schweres Metall.
  • Man hat früher ein Lot oft aus Blei gemacht. Daher der Name.
  • Der Grund ist, dass Blei als Metall sehr schwer ist.

Wo kommt ein Lot in der Mathematik vor?


  • In der Mathematik steht das Lot oft für eine senkrechte Linie.
  • Man sagt etwa, dass eine Strecke lotrecht auf einer anderen stehe.
  • Das heißt, dass die zwei Strecken einen 90°-Winkel bilden.

Synonyme