A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Lorentzkraft über rechte-Hand-Regel

Für positive Ladungen im Magnetfeld

© 2016 - 2025




Basiswissen


Eine positive Ladung (z. B. ein Proton) bewegt sich durch ein Magnetfeld. Dies entspricht auch der technischen Stromrichtung von plus nach minus. Mit der rechten Hand kann man bestimmen, in welche Richtung es abgelenkt wird. Das wird hier kurz erläutert.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Positive Ladungen hier in einem Draht - bewegen sich durch ein Magnetfeld. Für diesen Fall gilt die Rechte-Hand-Regel. Die Bewegungsrichtung positiver Ladungen entspricht auch der technischen Stromrichtung. Sie zeigt immer vom Plus- zum Minuspol. Die Magnetfeldlinien zeigen immer vom Nord- zum Südpol. © Drawn by Honina; edited by Head & Scdhönitzer (Wikimedia) jfmelero on www.openclipart.org ☛


Schritt-für-Schritt


  • Nimm die rechte Hand.
  • Halte den rechten Daumen in Bewegungsrichtung der positiven Ladungen.
  • Halte den rechten Zeigefinger in Richtung der Magnetfeldlinien.
  • Die Magnetfeldlinien gehen immer vom Nordpol zum Südpol.
  • Strecke jetzt den rechten Mittelfinger gerade.
  • Er soll senkrecht zum Daumen und zum Mittelfinger stehen.
  • Der Mittelfinger zeigt dann in Richtung der Lorentzkraft.
  • In diese Richtung wird die positive Ladung "gedrückt" oder "gezogen".

Geltungsbereich


  • Die Rechte-Hand-Regel gilt für alle Masseteilchen mit positiver Ladung.
  • Das können Protonen, Helikumkerne oder beliebige positive Ionen sein.
  • Die Formel kann auch direkt für die positive Stromrichtung verwendet werden