A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Lorentzkraft über linke-Hand-Regel

Physik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Merkregel für die Richtung der Kraft für Elektronen: Daumen in Elektronenfließrichtung (Minuspol zum Pluspol), Zeigefinger in Magnetfeldrichtung (Nord nach Süd), Mittelfinger zeigt dann in Richtung der magnetischen Lorentzkraft.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Positive Ladungen hier in einem Draht - bewegen sich durch ein Magnetfeld. Für diesen Fall gilt die Rechte-Hand-Regel. Die Bewegungsrichtung positiver Ladungen entspricht auch der technischen Stromrichtung. Sie zeigt immer vom Plus- zum Minuspol. Die Magnetfeldlinien zeigen immer vom Nord- zum Südpol. © Drawn by Honina; edited by Head & Scdhönitzer (Wikimedia) jfmelero on www.openclipart.org ☛


Schritt-für-Schritt


  • Nimm die linke Hand.
  • Halte den linken Daumen in Bewegungsrichtung der Elektronen.
  • Halte den linken Zeigefinger in Richtung der Magnetfeldlinien.
  • Die Magnetfeldlinien gehen immer vom Nordpol zum Südpol.
  • Strecke jetzt den linken Mittelfinger gerade.
  • Er soll senkrecht zum Daumen und zum Mittelfinger stehen.
  • Der Mittelfinger zeigt dann in Richtung der Lorentzkraft.
  • In diese Richtung wird das Elektron "gedrückt" oder "gezogen".

Geltungsbereich


Diese Regel funktioniert nicht nur für Elektronen. Die Linke-Hand-Regel gilt für alle Masseteilchen mit negativer Ladung. Neben Elektronen können dies zum Beispiel auch negative Ionen oder Anti-Protonen sein.