A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Lineare Gleichungen mit zwei Unbekannten lösen

Bedeutung

© 2016 - 2025




Basiswissen


y+x=10 ist eine lineare Gleichung mit zwei Unbekannten. Eine Lösung ist zum Beispiel das Zahlenpaar x=9 und y=1. Daneben gibt es noch unendlich viele weitere Lösungen. Das ist hier ausführlich erklärt.

Was meint lineare Gleichung?


  • Eine Gleichung mit einer oder mehreren Unbekannten.
  • Die Unbekannten werden meist mit x, y oder z bezeichnet (muss aber nicht).
  • Die Unbekannten dürfen mit beliebigen Zahlen malgenommen sein.
  • Die Unbekannten dürfen durch beliebige Zahlen geteilt werden.
  • Die Unbekannten dürfen nicht hoch irgendwas gerechnet werden.

Und mit zwei Unbekannten?


  • Das wäre so etwas wie: x+y=10
  • Das nennt man auch eine Geradengleichung.
  • Lösen heißt, für die Unbekannten Zahlen zu finden, dass die Gleichung aufgeht.
  • Für x die 6 eingesetzt und für y die 4 eingesetzt würde zum Beispiel gehen.
  • Man sagt: "Sechs-Vier ist eine Lösung der Gleichung."
  • Die Lösung ist also immer ein x-y-Zahlenpaar.
  • Die Zahlenpaare schreibt man oft in Klammern.
  • Erst x, dann das y: (6|4).

Unendlich viele Lösungen


  • Für die Gleichung oben gibt es aber noch viele weitere Lösungen:
  • (1|9) ginge, aber auch (8,5|1,5) oder auch (-17|27) und und und...
  • Tatsächlich haben diese Gleichungen unendlich viele Lösungen.

Graphisch


  • Man kann die x-y-Zahlenpaare auch als Koordinaten in einem 2D-Koordinatensystem auffassen.
  • Dann kann man jede Lösung als einen Punkt in einem Koordindatensystem darstellen.
  • Wenn man das für lineare Gleichungen mit zwei Unbekannten macht, entstehen immer Geraden.
  • Graphisch dargestellte Lösungen von Gleichungen nennt man auch Ortslinie.
  • Die Gerade ist die Ortslinie einer linearen Gleichung.