A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Lernkurve

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Auf der x-Achse steht die Zeit, auf der y-Achse steht die gelernte Stofftmenge. Je steiler die Kurve, desto schneller hat man etwas gelernt. Das ist hier kurz vorgestellt.

Was meint ein steile Lernkurve?


  • Das bedeutet, dass man sehr schnell sehr viel lernen kann.
  • Als klassisches Beispiel gilt die englische Sprache.
  • Man kann mit wenig Lernaufwand schnell viele Alltagssätze produzieren.
  • Dabei hilft z. B., dass es im Englisch keine (nennenswerten) Artikel gibt.

Was meint eine flache Lernkurve?


  • Dass der Lernfortschritt mit der Zeit zur sehr langsam ansteigt.
  • Beim Erlernen von Russisch ist die Lernkurve eher flach:
  • Man muss erst fremde Schriftzeichen (Kyrillisch lernen).
  • Zudem hat Russich verschiedene Artikel und grammatische Fälle.
  • Flach bezieht sich hier nicht auf die Höhe der Kurve als Ganzes.
  • Flach bezieht sich mehr auf die Steigung.