A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Lagerstätte

Bergbau

© 2016 - 2025




Definition


Ein Vorkommen mineralischer Rohstoffe, für die sich ein Abbau wahrscheinlich lohnt oder bald lohnen könnte nennt man eine Lagerstätte. Hier stehen einige Beispiele.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine Laterstätte für Lithium wird in den USA abgebaut. © Doc Searls from Santa Barbara, USA ☛


Kalisalz


Nahe am Thüringerwald liegen unter der Erdoberfläche machtige Schichten von Kalisalz. Das Kalisalz kann zu wertvollem Dünger aufbereitet werden. Die entsprechenden Salzschichten nennt man entsprechend eine Lagerstätte.

Manganknollen


Auf dem Ozeanboden gibt es große Felder aus Steinen mit einem sehr hohen Anteil an wertvollen Metallen. Man spricht von Manganknollen. Es gibt viele Ideen, wie diese Steine gewinnbringend gefördert werden könnten. Entsprechend sind auch die Manganknollenfelder Lagerstätten. Siehe auch Manganknolle ↗