A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Manganknolle

Ozeane

© 2016 - 2025

Basiswissen


Manganknollen sind gesteinsartige Gebilde in Meerestiefen von etwa 4000 bis 8000 Metern. Bis zu 27 % ihrer Masse besteht aus dem Metall Mangan, bis zu 15 % aus Eisen. Die durchschnittliche Größe liegt bei etwa 5 Zentimetern. Die Wachstumsgeschwindigkeit beträgt nur etwa 5 Millimeter in einer Million Jahre. Auf Manganknollen leben unter anderem Schwämme und Würmer[1]. Es gibt verschiedene Planungen, die Manganknollen vom Meeresboden bergmännisch zu gewinnen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Jede Knolle hat einen Durchmesser von nur wenigen Zentimetern: Gesteinsknollen mit einem hohen Anteil des wertvollen Metalls Mangan auf dem Boden des Pazifischen Ozeans. Eine Förderung dieses Rohstoffs würde den Lebensraum vieler Lebewesen auf brutale Weise zerstören. © Philweb ☛


Fußnoten


  • [1] Ann Vanreusel, Ana Hilario et al: Threatened by mining, polymetallic nodules are required to preserve abyssal epifauna in Scientific Reports, 1. Juni 2016.