A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kupfersulfate

Übersicht über die verschieden stark hydratisierte

© 2016 - 2025




Basiswissen


Kupfer(II)-sulfat-Anhydrat



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Oben sieht man eine kleine Schale.☛


  • Reines CuSO4, wasserfrei
  • Feines weißliches Pulver

Kupfer(II)-sulfat-Monohydrat

  • CuSO4.1H2O
  • Ein einlagertes Wassermolekül
  • Bei 200 Grad Celsius wird Monohydrat zu Anhydrat.

Kupfer(II)-sulfat-Trihydrat

  • CuSO4.3H20
  • Drei eingelagerte Wassermoleküle
  • Bei 116 Grad Celsius wird Trihydrat zu Monohydrat.

Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat

  • CuSO4.5H20
  • Fünf eingelagerte Wassermoleküle
  • Stark blaue Färbung, als Pulver Kristall oder Mineral
  • Bei 95 Grad Celsius wird Pentahydrat zu Trihydrat.

Als Mineral


  • In der Natur tritt Kupfersulfat meistens als Pentahydrat auf.

Als Kristall


  • In gelöstem Kupfersulfat wachsen schöne blaue Kristalle.