A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kristallzüchtung (Alaun)

Lernwerkstatt

© 2025




Basiswissen


Alaun ist ein ungefährliches Haushaltsmittel. Man kann es zum Beispiel in einer Apotheke als Pulver kaufen. Damit kann man selbst ästhetische Kristalle von mehreren Zentimetern Größe züchten. Das aber ist nicht ganz einfach.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Links: der Alaunkristall hängt an einem Faden in einem Glas gefüllt mit Alaunlösung. Von Spitze zu Spitze hat er eine Länge von etwa 3,1 Zentimetern. Sein Gewicht liegt zur Zeit der Aufnahme bei 11,6 Gramm. Wichtig für einen guten Zuchterfolg: möglichst wenige Bewegungen, großer Abstand der Gefäßwände zum Kristall und häufiges reinigen (Filtrieren) der Zuchtlösung. Die Aufnahme entstand am 26. Januar 2021. Rechts: die gesamte Anordnung zum Züchten von Kristallen im Jahr 2019.☛


Tipps


  • Aus Alaunpulver kann man selbst Kristalle züchten.
  • Das Pulver gut in warmen (etwa 80 Grad Celsius) Wasser auflösen.
  • Wenn das Wasser dann langsam abkühlt und später auch verdampft,
  • dann bilden sich oft schon nach wenigen Tagen zentimetergroße Kristalle.
  • Je langsamer sie wachsen, desto regelmäßiger werden sie.
  • Alaunkristalle wachsen gerne als Oktaeder (Doppelpyramiden).
  • Die Kristalle sind durchsichtig bis durchscheinend.
  • Alaunkristalle sind nicht wasserfest.

Verwendung in der Lernwerkstatt


  • Das Züchten von Alaunkristallen ist ein Standard-Versuch der Lernwerkstatt:
  • Abwiegen von Pulver, herstellen einer Lösung,
  • Einfluss von Temperatur und Erschütterungen,
  • Filtrieren der Lösung,
  • Kristallformen,
  • etc.

Langzeitversuch


In einer Lösung aus Alaun in einem Glasgefäß wächst ein oktaedrischer Kristall. Hier werden die Versuchsdaten festgehalten. Das Längenwachstum könnte in etwa linear mit der Zeit sein, das Massenwachstum sollte dazu kubisch sein.

Legende

  • Spalte 1: hochlaufende Nummer des Tages
  • Spalte 2: Datumsangabe
  • Spalte 3: Länge von Spitze zu Spitze, gemittelt
  • Spalte 4: Masse des Kristalls

Daten

1 | 10. Oktober 2020 | 0 cm | 0 g
21 | 30. Oktober 2020 | 1,4 cm | 1,1 g
42 | 20. November 2020 | 2,0 cm | 3,1 g
56 | 4. Dezember 2020 | 2,4 cm | 5,2 g
70 | 18. Dezember 2020 | 2,5 cm | 6,6 g
91 | 8. Januar 2021 | 2,8 cm | 8,6 g | in größerem Glas
105 | 22. Januar 2021 | 3,1 cm | 11,6 g
112 | 29. Januar 2021 | 3,2 cm | 12,4 g | bildet Seitenflügel aus
133 | 19. Februar 2021 | 3,2 cm | 14,2 g
147 | 5. März 2021 | 3,5 cm | 18,5 g
161 | 19. März 2021 | 3,7 cm | 24,1 g
189 | 16. April 2021 | 4,1 bis 4,3 cm | 31,7 g
210 | 7. Mai 2021 | 4,5 cm | 36,8 g