A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Konstante Gleichungen lösen

Anleitung

© 2016 - 2025




Basiswissen


4=5 hat keine Lösung und 4=4 hat unendlich viele Lösungen: hier steht, was eine konstante Gleichung ist und wie man sie hinsichtlich ihrer Lösungsmenge interpretiert.

Was meint "konstante Gleichung"?


  • Das wäre eine Gleichung ohne Unbekannte, also ohne x.

Was wären Beispiele?


  • 4=5
  • 0=1
  • 14543=14,50

Was meint lösen allgemein?


  • Eine Gleichung zu lösen meint, dass man alle Zahlen ...
  • findet, die für x eingesetzt die Gleichung aufgehen lassen.
  • Beispiel: 2x=14 geht für x=7 auf, also ist 7 die Lösung dieser Gleichung.

Was meint das bei einer konstanten Gleichung?


  • Eine konstante Gleichung hat kein x.
  • Man denkt dann folgendermaßen:
  • Was darf x für Werte annehmen, dass die Gleichung aufgeht?
  • Es gibt zwei Möglichkeiten.

Erste Möglichkeit


  • Die Gleichung geht immer auf.
  • Beispiel: 4=4
  • Egal, was x für Werte hätte, die 4=4 geht immer auf (ist immer wahr).
  • Das heißt: jede Zahl ist eine Lösung der Gleichung.
  • Die Lösungsmenge sind alle reellen Zahlen.
  • Man schreibt kurz: L=R.

Zweite Möglichkeit


  • Die Gleichung geht nie auf.
  • Beispiel: 4=3
  • Egal was x für Werte hätte, 4=3 kann nie aufgehen (ist immer falsch).
  • Das heißt: diese Gleichung hat gar keine Lösung.
  • Man sagt auch: die Lösungsmenge ist leer.

Tipps


  • Schreibe bei so etwas wie 4=4: Die Lösungsmenge ist R.
  • Schreibe bei so etwas wie 4=3: Die Lösungsmenge ist leer.