A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Konstante Gleichung

Definition | So etwas wie 3=3 oder 4=9

© 2016 - 2025




Basiswissen


In der Systematik der Gleichungen spricht man von kubischen Gleichungen (höchste Potenz von ist ist x³), quadratischen Gleichungen (höchste Potenz von x ist x²) und linearen Gleichungen (höchste Potenz von x ist x¹). Folgerichterweise wäre eine konstante Gleichung dann definiert als eine Gleichung, bei der die höchste Potenz der Unbekantenn 0 ist, also meist: x°

Was ist damit gemeint?


  • Eine Ganzrationale Gleichung nullten Grades
  • Eine Gleichung ohne Unbekannte
  • Eine Gleichung ohne x
  • Beispiel: 3=2

Wie löst man eine konstante Gleichung?


  • Bei so etwas wie 3=3 wäre jede Zahl eine Lösung.
  • Bei so etwas wie 3=4 gibt es keine Lösung.

Warum "konstante" Gleichung?


  • Gleichungen teilt man nach verschiedenen Arten ein.
  • Bei ganzrationalen Gleichungen entscheidet die höchste Potenz von x.
  • Lineare Gleichung: das x steht höchstens in der ersten Potenz.
  • Quadratische Gleichung: das x steht höchstens in der zweiten Potenz.
  • Kubische Gleichung: das x steht höchstens in der dritten Potenz.
  • Konstante Gleichung: das x steht höchstens in der nullten Potenz.

Ist das ein offizielles Mathematik-Fachwort?


  • Nein. Man spricht nicht von einer "konstanten Gleichung".
  • So etwas wie 3=3 oder 4=9 nennt man eine Aussage.
  • Aussagen sind etwas, das theoretisch wahr oder falsch sein kann.