A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

K-alpha Strahlung

Physik

© 2016 - 2025




Basiswissen


k-alpha Strahlung ist elektromagnetische Strahlung aus der Hülle von Atomkernen. Sie steht in enger Verbindung mit dem Schalenmodell der Atomphysik. Sie entsteht, wenn ein Elektron von der L-Schale (zweite Schale vom Kern aus gesehen) auf die innerste Schale des Atomkerns, die K-Schale fällt. Das alpha deutet an, dass das Elektron eine Schale nach unten fällt. Dabei wird ein Photon emittiert.

Welche Strahlungsart entsteht dabei?


  • Es entsteht oft - aber nicht immer - Röntgenstrahlung.
  • Bei Metallen wie Eisen oder Molybdän entsteht typische Röntgentrahlung.
  • Bei Wasserstoff entsteht jedoch nur ultraviolettes Licht.

Was ist die Lyman-Serie?


  • Das sind die möglichen K-alpha Strahlen (Photonen) für Wasserstoff.