A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Indien

Land

© 2016 - 2025




Basiswissen


Indien ist ein sehr großes Land in Asien. Man nennt es auch einen Subkontinent. Tatsächlich war Indien bis etwa vor vielleicht 50 Millionen Jahren noch ein eigener Kontinent ohne Kontakt zu Asien. In Indien entstanden einige der ersten Hochkulturen der Erde. Unsere moderne Mathematik geht in vielen Bereichen auf die frühe indische Wissenschaft zurück.[1] Hier stehen einige (wenige) Fakten zum Land.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht Indien auf einem Mini-Globus.☛


Indien in Zahlen


  • Hauptstadt: Neu-Delhi
  • Einwohnerzahl: 1314100000
  • Fläche in km²: 3287263
  • Stand: 2016

Erdgeschichte


Indien war ein Teil des ehemaligen Superkontinents Pangäa. Zur Zeit der Dinosaurier hing Indien an Afrika, Antarktika und Australien. Später löste es sich und wanderte mit über 20 Zentimetern pro Jahr nach Norden. Dort stieß es dann mit der Tibetischen Landmasse zusammen. Durch die Nordbewegung Indiens wurde das Himalay-Gebirge aufgetürmt. Die Bewegung dauert zurzeit noch an. Siehe auch Pangäa ↗

Fußnoten


  • [1] Moritz Cantor: Über die älteste indische Mathematik. Archiv der Mathematik und Physik. 3. Reihe, Band 8 (1905) S. 63–72.