A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Gesetz der großen Zahlen

Stochastik

© 2016 - 2025




Basiswissen


In seiner einfachsten Form sagt dieses Gesetz, dass sich die relative Häufigkeit eines Zufallsergebnisses in der Regel um die theoretische Wahrscheinlichkeit eines Zufallsergebnisses stabilisiert, wenn das zu Grunde liegende Zufallsexperiment immer wieder unter denselben Voraussetzungen durchgeführt wird.[1] Die häufig verwendete Formulierung, dass sich die relative Häufigkeit der Wahrscheinlichkeit „immer mehr annähert“ ist dabei irreführend, da es auch bei einer großen Anzahl von Wiederholungen Ausreißer geben kann. Die Annäherung ist also nicht monoton.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht einen Haufen aus Würfeln.☛


Synonyme



Fußnoten


  • [1] "LAW OF LARQE NUMBERS: A fundamental LAW in PROBABILITY theory and statistics stating that if an event of probability p is observed repeatedly during INDEPENDENT repetitions the proportion of the observed FREQUENCY of that event to the number of repetitions converges (-)CONVERGENCE) towards p as the number of repetitions become large. The law also provides the basis for evaluating the power of statistical tests including the significance of qantities of INFORMATION. " In: Klaus Krippendorf: A Dictionary of Cybernetics. Annaberg School of Economics. University of Pennsylvania. 1986. Online: https://asc-cybernetics.org/publications/Krippendorff/A_Dictionary_of_Cybernetics.pdf