A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Geozentrisch

Die Erde in der Mitte

© 2016 - 2025

Kurzinfo


Als geozentrisch bezeichnet man ein Weltbild, bei dem die Erde ruhe im Mittelpunkt steht. Die Sonne, der Mond, die Planeten und alle Sterne bewegen sich dann um diese ruhende Erde. Mehr dazu unter geozentrisches Weltbild ↗

Fußnoten


  • [1] Geozentrisch in einem Lexikon aus dem Jahr 1907: "Geozéntrisch (griech.), auf den Mittelpunkt der Erde bezüglich, von diesem aus gerechnet, z. B. geozentrischer Ort (vgl. Astronomischer Ort), geozentrische Breite (vgl. Breite). Der geozentrische Ort steht im Gegensatz einesteils zu dem von der Erdoberfläche aus beobachteten, andernteils zum heliozentrischen, d. h. dem vom Sonnenzentrum aus beobachteten; doch ist der erstere Unterschied nur beim Mond erheblich, bei Sonne und Planeten von geringerm Betrag und verschwindet ganz bei den Fixsternen (vgl. Parallaxe)." In: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 617. Online: http://www.zeno.org/nid/20006671527
  • [2] Geozentrisch in einem Lexikon aus dem Jahr 1911: "Geozéntrisch (grch.), d.h. auf den Mittelpunkt der Erde bezüglich, nennt man denjenigen Ort eines Gestirns, den es, vom Mittelpunkt der Erde aus betrachtet, am Himmel einnehmen würde." In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 667. Online: http://www.zeno.org/nid/20001138189