A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Gasentladung

Definition

© 2016 - 2025

Basiswissen


Elektrischer Strom fließt durch ein Gas und ionisert es: ionisieren bedeutet, dass Elektronen aus der Atomhülle gerissen werden. Man spricht von einer Stoßionisation.[1] Es entstehen freie Elektronen und positive Geladene Gas-Ionen. Der Effekt wird praktisch genutzt in Natriumdampf- und Glimmlampen, allgemein in einer sogenannten Gasentladungsröhre ↗

Fußnoten


  • [1] "Gasentladung, ein meist mit einer Leuchterscheinung verbundener Durchgang eines elektrischen Stromes durch ein Gas oder einen Dampf" Sowie: "Die wichtigste Rolle bei der Erzeugung von Ladungsträgern spielt die Stoßionisation". In: der Artikel "Gasentladung". Spektrum Lexikon der Physik. 6 Bände. Greulich, Walter (Hrsg.) Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg, Berlin. 1998-2000. Online: https://www.spektrum.de/lexikon/physik/gasentladung/5555