A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Freier Fall als proportionales Wachstum

Fallgeschwindigkeit wächst proportional mit der Falldauer

© 2016 - 2025

Basiswissen


Von einem Freien Fall spricht man, wenn ein Gegenstand einzig aufgrund der Schwerkraft eines Himmelskörpers nach unten fällt. Vereinfachend geht man dabei normalerweise von einer konstanten Fallbeschleunigung a aus. Für die Erde kürzt man die Fallbeschleunig a oft auch mit g ab. Wir gehen hier auch davon aus, dass zum Beginn des Fallens der Gegenstand keine Geschwindigkeit hatte, also in Ruhe war. Als Faustformel für die Erde gilt:

v = 10 mal t


v = Fallgeschwindigkeit in m/s (Rolle von y)
t = Dauer seit Fallbeginn in s (Rolle von x)

Nach 1 Sekunde ist fällt der Gegenstand mit 10 m/s.
Nach 2 Sekunden fällt der Gegenstand mit 20 m/s.
Nach 3 Sekunden fällt der Gegenstand mit 30 m/s.
Nach 4 Sekunden fällt der Gegenstand mit 40 m/s.

Sprechformeln für proportionales Wachstum:

Doppeltes x, gibt doppeltes y.
0 x heißt auch 0 y.