A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Deichvorland

Nordsee

© 2016 - 2025

Definition


Deiche sind Erdwälle entlang von Küstenstreifen oder Flüssen. Sie schützen das Land gegen hohe Wasserstände, etwa bei Hochwasser oder Sturmfluten. An der Nordseeküste reicht das Meereswasser bei normalen Wetterlagen oft nicht bis an den Deich: vor dem Deich zum Meer hin gibt es oft einige hundert Meter breite bewachsene Flächen. Sie bilden das sogenannte Deichvorland, oft bestehen sie auch sogenannten Salzwiese[n] ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Deichvorland an der deutschen Nordseeküste: die weiten hier werden selten vom Meerwasser überflutet, man spricht von Salzwiesen. Sie sind für viele Vögel ein wertvolles Futter- und Brutgebiet. Der befestigte Weg im Bildvordergrund dient unter anderem zum Entfernen von Teek nach Stürmen. Ganz im Hintergrund sieht man die Windräder des off-shore-Windparks Nordergründe.☛