A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Biologie Halbwertszeit

Definition

© 2016 - 2025

Basiswissen


Die Halbwertszeit in der Biologie ist die Zeit, in der sich ein Stoff im Organismus halbiert: ein Organismus kann hier eine Baktiere, Zelle, Pflanze, Tier oder Mensch sein. Die Halbierung kann durch Stoffwechsel oder Ausscheidung herbeigeführt werden. Zur allgemeinen Bedeutung einer Halbwertszeit, siehe unter Halbwertszeit ↗

Fußnoten


  • [1] "Blei hat eine lange biologische Halbwertzeit (10–30 Jahre) und reichert sich vorrangig im Knochen an." In: Bundesinstitut für Risikobewertung. Exposition gegenüber Blei sollte grundsätzlich auf das erreichbare Minimum reduziert werden. Stellungnahme Nr. 026/2018 des BfR 2018.
www.bfr.bund.de