A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Batterie

🔋 Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Eine Batterie ist ein Speichergerät für elektrische Energie. Bei aufladbaren Batterien spricht man von einem Akkumulator. Hier stehen Grundinformationen zu Batterien.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht das Schaltzeichen für eine Batterie.☛


Wie ist Batterie definiert?


  • Eine Batterie ist ein Energiespeicher für elektrische Energie.
  • Die Speicherung erfolgt auf elektrochemischer Basis.
  • Im Gegensatz zu Akkus sind Batterien nicht aufladbar.

Was ist die Kapazität?


  • Auf einem Batterigehäuse stehen oft Angaben wie mAh oder Ah.
  • Ausgesprochen: Milliamperestunden oder Amperestunden.
  • Diese Angabe sagt, wie viel Ladung in der Batterie gespeichert ist.
  • Multipiziert mit der Spannung (z. B. 12 V) ergibt das den Energieinhalt.

Wie viel Energie speichern Batterien?


  • Vergleichsweise wenig.
  • Ein Teelicht speichert fast 800 Tausend Joule Energie.
  • Die Batterie von einem Motorroller kommt auf etwa 200 Tausend Joule.

Welche Typen gibt es?


  • Im Alltag begegnen Bezeichnungen wie Microzelle, AA oder AAA.

Ausgelaufene Batterie reinigen


Eine Batterie läuft oft nach ein bis zwei Jahren aus, auch wenn ein Gerät nicht in Betrieb ist. Der Grund ist Ammuniumchlorid, das vom Inneren der Batterie her den Zinkbecher der Batterie chemisch angreift. Eine ausgelaufene Batterie bildet eine weiße Kruste um ihre Kontakte sowie auch die Kontakte des Geräts. Zur Reinigung nimmt man einen Pinsel oder ein Wattestäbchen und tunkt es in Essig, Essigessenz oder Alkohol. Der ausgelaufene Stoff löst sich darin gut auf und lässt sich dann leicht und sauber entfernen.