A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Balmer-Serie

Atomphysik

© 2016 - 2025

Basiswissen


Eine Spektrallinienserie von Wasserstoff: als Balmer-Serie wird eine bestimmte Folge von Spektrallinien im elektromagnetischen Spektrum des Wasserstoffatoms bezeichnet. Sie wird beim Übergang eines Elektrons von einem höheren Niveau n2 zum zweittiefsten Energieniveau im Atom n1 = 2 emittiert.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Elektron fällt auf die zweitinnerste Schale (n=2) zurück.☛


  • n2=3 656,28 nm (rot)
  • n2=4 486,13 nm (blau-grün)
  • n2=5 434,05 nm (violett)
  • n2=6 410,17 nm (violett)
  • n2=7 397,01 nm (violett)
  • n2=8 388,81 nm (violett)
  • n2=9 383,54 nm (ultraviolett)
  • n2=unendlich 364,56 nm (ultraviolett)

Fußnoten