A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Apollo

Mondfahrt

© 2016 - 2025




Basiswissen


Name des US-amerikanischen Mondprogramms, benannt nach einem griechischen Gott: 1969 landete das Apollo 11 Raumschiff mit zwei Menschen an Bord auf dem Mond. Die Flugzeit zum Mond betrug etwa 3 Tage. Apollo Raumschiffe boten Platz für drei Menschen. Es wurden damit sogar Autos auf den Mond gebracht. Siehe auch Apollo-Raumschiff ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
This view of Earth rising over the Moon's horizon was taken from the Apollo 11 spacecraft. The lunar terrain pictured is in the area of Smyth's Sea on the nearside. Coordinates of the center of the terrain are 85 degrees east longitude and 3 degrees north latitude. While astronaut Neil A. Armstrong, commander; and Edwin E. Aldrin Jr., lunar module pilot, descended in the Lunar Module (LM) "Eagle" to explore the Sea of Tranquility region of the moon, astronaut Michael Collins remained with the Command and Service Modules (CSM) "Columbia" in lunar orbit. © NASA ☛


Raumfahrt


Das Apollo-Programm war ein US-amerikanisches Raumfahrtunternehmen. Es dauerte von 1961 bis 1972. Das Ziel war es, Menschen zum Mond zu bringen. Typische Missionen zum Mond dauerten etwa 8 bis 12 Tage. Es waren 3 Astronauten mit an Bord, von denen 2 bis zum Mond herabstiegen.

Name


Apollon war der griechische Gott der Künste, des Lichts, der Weissagung und des Frühlings. Der griechische Name war Apollon, auf deutsch auch oft nur kurz Apoll und auf römisch Apollo.