A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Lunar Landing Training Vehicle

Apollo Mondprogramm

© 2016 - 2025




Basiswissen


Trainingsgerät zum Einüben von handgesteuerten Landungen auf dem Mond: Das Fluggerät wurde scherzhaft auch fliegendes Bettgestell genannt. Es war von 1964 bis 1972 im Einsatz.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Mondgefährt im Schwebeflug © NASA/Dryden Flight Research Center ☛


Wie wurde die Mondanziehungskraft simuliert?


  • In der Mitte unten am Gerät ist ein kegelartiges Triebwerk zu sehen.
  • Dieses produzierte immer einen senkrecht nach oben gerichteten Schub.
  • Dazu wurde es automatisch immer senkrecht nach unten ausgerichtet.
  • Es lieferte so wie Schub, wie 5/6 der Masse des Fluggerätes entsprachen.
  • Dadurch mussten die anderen Steuertriebwerke nur 1/6 der Masse bewegen.
  • 1/6 ist auch das Verhältnis der Mond- zur Erdanziehungskraft.

In Zahlen


  • Flughöhe bis 1200 Meter über Grund
  • Steigrate bis 18,9 Meter pro Sekunde
  • Flugzeit bis zu 14 Minuten
  • Main Engine: General Electric CF700-2V Turbojet, rated at 4,200 lbs thrust.[2]
  • Lift Rockets: Hydrogen peroxide fuel, with thrust range between 100-500 lbs.[2]
  • Attitude Control Thrusters: Hydrogen peroxide fuel, with thrust range between 18-90 lbs.[2]
  • Overall Length: 22.5 ft.[2]
  • Overall Width: 15 ft.[2]
  • Overall Tread: 13.3 ft.[2]
  • Overall Height, with footpads attached and struts extended: 10 ft.[2]
  • Maximum Takeoff Weight: 3,702 lbs.[2]
  • Useful Load: 1,192.[2]

Fußnoten


  • [1] Donald R. Bellman and Gene J. Matranga Flight Research Center Edwards, Calif.: DESIGN AND OPERATIONAL CHARACTERISTICS OF A LUNAR-LANDING RESEARCH VEHICLE. NATIONAL AERONAUTICS AND SPACE ADMINISTRATION WASHINGTON, D. C. SEPTEMBER 1965. Accession number: N-65-33549 [ausführliche Dokumentation]